Korrosionsschäden und ihre Folgen - GFK Beschichtung
Heizöl kann stets Wasser enthalten. Durch Temperaturschwankungen bildet sich an den Tankwänden Schwitz oder Kondenswasser.
Infolge des gegenüber Heizöl größeren spezifischen gewichts, sammelt es sich auf dem Tankboden. Mineralien und chemische Verbindungen, die sich im Heizöl befinden, setzen sich ebenfalls auf den Tankboden ab.
So bildet sich im Laufe der Zeit ein agressiver Sumpf, der den Tankboden allmählich zerfrisst. Die Folgen sind ein ungeschützter durch Lochfraß zerstörter Tankboden.
Maßnahmen zur Rettung Ihrer Heizöltankanlage :
> Tankinnenhülle / Leckschutzauskleidung
> Kunststoffbeschichtung
> Neuanlage
> Anodenschutz
> Glasfaserverstärkte Polyester Beschichtung ( GFK )
Durch den Einbau der GFK - Beschichtung ist Ihr Stahltank geschützt. Die korrosionsbeständige GFK - Beschichtung verhindert die gefährliche Innenkorrosion und garantiert dem Tankbesitzer den langen Erhalt seiner Tankanlage.
1. Der normalen Tankreinigung folgt eine mechanische Bearbeitung der Randhaftungszonen und
Entfernen der alten Farbe.
2. Es folgt eine chemische Reinigung aller zu beschichtenden Flächen.
3. Aufbringen von Haftvermittler und trocken legen der Tankinnenwandung.
4. Auftragen von flüssigen Polyester in dem ( in einem Handlaminarverfahren ) Glasfasermatten eingebracht werden .
5. Flüssiges Polyester wird mit einem Fellroller auf die vorgesehene Fläche verteilt. Auf die noch nasse Fläche wird eine Glasfasermatte einlaminiert. Hierzu verwenden wir eine 450g leichte Matte, die doppellagig am Boden und einlagig an den Seitenwänden aufgetragen wird .
6. Aushärten der Beschichtung . Nach dem Aufbringen der mit Glasfasermatten verstärkten Polyesterauskleidung wird diese bis zur begehbaren Härtung thermisch behandelt. Fertigstellung einer GFK - Bodenwanne.
7. GFK - Bodenwannenbeschichtung